Jugendzentrum Am Zug

Über der Träger

Anerkannter Träger der

freien Jugendhilfe

30.09.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

 Viele tolle Angebote, schau mal ins Programm!

Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr Angebote für Mädchen in der ersten Herbstferienwoche auf die Beine stellen zu können. Das gesamte Programm der kreisweiten Mädchenwochenwoche findest du hier. Aktuell gibt es noch für alle Angebote freie Plätze im Jugendzentrum "Am Zug". Schnell sein, lohnt sich.

17.09.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Der Jugendhilfeausschuss im Rhein-Hunsrück-Kreis ist ein wichtiges Gremium des Jugendamtes, das über fachliche und finanzielle Fragen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik entscheidet und diese Themen fachlich berät. Er nimmt eine richtungsweisende Funktion ein, fördert örtliche Jugendhilfeangebote, reagiert auf Probleme von Jugendlichen und Familien und ist mit Politikern und Fachleuten aus der Praxis besetzt. Dieses 35-köpfige Gremium setzt sich aus verschiedenen Vertretern (Politik, Kirchen, Soziale Arbeit usw.) zusammen. 

Heute waren wir als 6 bestehende Jugendzentren im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jugendhilfeausschuss eingeladen. Unser Auftrag war es, aus der operativen Arbeit zu berichten.

Der letzter Auftritt von uns als Jugendzentren in diesem Gremium ist schon ein paar Jahre her. Umso mehr freute uns, dass wir auf Initiative der Kreisjugendförderung diese Einladung erhielten.

Um uns gemeinsam auf eine Spur zu bringen, trafen wir uns und reflektieren die anstehende Präsentation, die neben den Rahmenbedingungen die uns im täglichen Berufsalltag beschäftigen auch den zugrunde liegenden rechtlichen Aspekten.

Diese Powerpoint diente als roter Faden für den Vortrag

Als interaktiven Einstieg entschieden wir uns für das "Fahrrad-Experiment". Das ist ein guter Einstieg in verschiedene Kontexte von Seminaren und Workshops und beinhaltet einen garantierten Aha-Effekt, wie auch die heutige Statistik in der Abfrage zeigte: Was passiert, wenn jemand an der roten (Zauber-)Schnur die untere Pedale nach hinten zieht? 

Dave Sindhu vom Jugendzentrum "Am Zug" moderiert den interaktiven Einstieg.Klares Votum aus dem Plenum: Das Fahrrad fährt entweder nach vorne oder macht sonstwas.Das gesamte Auditorium schaut gebannt auf den VersuchsaufbauMithilfe von zwei Personen des allgemeinen Vertrauens wurde dann in der Praxis festgestellt, dass hier eine neue Erkenntnis gewonnen wurde. GENAUSO ist es in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wir meinen Dinge zu kennen, und stellen in der Praxis fest, dass wir selbst mit langjähriger und einschlägiger Erfahrung überrascht werden können. Also lasst uns offen bleiben für Neues.Jule Dörner vom JUZ Emmelshausen stellt die 5 Säulen von offener Jugendarbeit vor: FREIWILLIGKEIT, BEZIEHUNGSARBEIT, NIEDERSCHWELLIGKEIT, SELBSTORGANISATION, PARTIZIPATION.Eine handgeschriebene Dankeskarte bezeugt die Bedeutsamkeit von der Verbindung der pädagogischen Fachkräfte zu der jungen Generation.Wolfgang Larbig vom JuCa Simmern berichtet von der Bedeutung der Beziehungsarbeit.Verena Sprengnöder vom JUZ Sohren teilt sich die Leitungsverantwortung mit Julia Link.Jan Behrensmeyer ein international gefragter Sprecher, Moderator und Entertainer bereicherte ebenfalls mit Wortbeiträgen diese gelungene Sitzung.Serdar Öz vom DOMIZIL Rheinböllen resümierte für den Abschluss und band den Sack zu, bevor es die Möglichkeit gab, kluge Fragen zu stellen.Wolfgang Spitz, der Erste Kreisbeigeordnete lobte den sich an Abwesenheit befindlichen Hermann Schmitt von der JBS (JugendBegegnungsStätte St. Michael) in Boppard für hohe Qualität der vom ihm dort geleisteten pädagogischen Arbeit über Jahrzehnte hinweg.

25.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Endlich trifft unser Sommerhit voll ins Schwarze "Sommer, Sonne, Sonnenschein...". Auch wenn wir mit Regen und Wolken zu kämpfen hatten, war es wieder ein mal ein fantastisches Jahr mit all den Jungs und Mädchen. Eine Woche Aktion gehen heute zu Ende. Und was wir alles erlebt haben. Die Bilder sprechen für sich, darum folgt hier - nach dem Aufräummarathon - nix mehr. Danke an alle für alles. Wir sind eine super CREW.

Morgenrunde, Stationen aufteilen, letzte AbsprachenNoch ein letztes Mal anstehen fürs AnmeldenKick-off mit unserem SommerhitVorbereitung für die KinderolympiadeDankeschön für euren Support (CREW-Shirts!!)Was wären wir ohne euch - liebe CREWOma Tina managt die PolonaiseKlassiker DosenwerfenRückwärtsslalom um die RegentonnenSieht lustig aus, ist aber gar nicht so einfachStapel die WäscheklammernHier galt es Tüten nach Gewicht zu sortierenUnsere GetränkestationUbongoFeinmotorik gefragtDiese Station ist ein bisschen wie EisstockschießenDoubleLande die TT-Bälle im MuffinblechBottle-FlipDie letzte Mahlzeit - lecker GegrilltesTeam "Flipflops"Team "Wasserball"Was war dein Highlight dieses Jahr?Team "Sonnenbrille"Team "Strohhut"Team "Luftmatratze"Prep für das AbschlussfestVG-Bürgermeister und Stadtbürgermeister zu GastDie BandDie CrewJetzt kommt das ProgrammTrommelworkshopDie Reden der BürgermeisterGewinner der KinderolympiadeSilvia Fickus, 1. Vorsitzende vom Trägerverein "we-SHARE e.V."Polonaise von obenDas Jugendzentrum "Am Zug" von obenTrommelworkshop von obenBeitrag des Tanzworkshops

24.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

 

Der Donnerstag wird unser langjährigen Tradition als Ausflugtag genutzt, wenn wir nicht weiter weg fahren, lieben wir es im Hunsrück wandern zu gehen.Wir bringen Menschen in Bewegung.Nach dem üblichen Morgenritual starten wir in unseren Kleingruppen mit dem gesamten Tross über Feld- und Wiesenwege nach Reckershausen. Angepeiltes Ziel war der Erlebnisspielplatz, der seit vielen Jahren von ehrenamtlichen Händen liebevoll gehegt und gepflegt wird.Wir danken Ortsbürgermeister Christian Gehre und seinem Team für den freundlichen Empfang vor Ort.Der RAPPLER, der als Begleitfahrzeug das Schlusslicht bildete, musste unterwegs mal bei einer Stahlbaufirma (Emmel & Preuß - Die Automatiktür) einen Zwischenstopp einlegen, weil der Bowdenzug der Kupplung gerissen war. Mit vereinten Kräften der zwei erfahrenen Meister (Andreas & Nico) ging die Reise dann auch für das Klimaschutzmobil wieder weiter. VIELEN Dank für die spontane und effektive Hilfe!Vor Ort angekommen gab es erstmal ein großes Picknick, hier nutzen wir wieder die Struktur der Kleingruppen, die den teameigenen Pavillons auch einen Rückzugsort für den ganzen Tag hatten.Viele Spiele, Betätigungs- und Bewegungsmomente, wie auch Bootfahren auf dem kleinen Teich - freiwilligen wie unfreiwilligen Badeeinlagen füllten dann den sehr schönen Nachmittag.Am Morgen noch war es leicht feucht, das besserte sich während der Wanderung und der Rest des Tages feierten wir das trockene Wetter bei angenehmer Wolkendecke.Wie sonst auch lassen wir nun die Bilder sprechen:

Dank dieser Funkgeräte hat die Kommunikation gut funktioniert, weil auf allen Kanälen gefunkt wurde.

Manöverkritik am Ende des Tages. Klassischer Weise ist der Ausflugtag der Moment mit den meisten Verbesserungsvorschlägen.

23.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

 

Mit dem Kreativtag haben wir genau die Halbzeit erreicht und freuen uns, an dieser Stelle, die reiche Vielfalt aus den Workshops vorzustellen:

- Maltisch

- Erbsen-Architektur

- Salzteig

- Sandbilder

- Wasserbilder

- Trommeln wie im Busch

- Riesenseifenblasen

- Schokoschnecken (nach originalem Rezept von Maureen)

- Lego-Bautisch

- Trockenfilzen

- Makramee

- Bügelperlen

- Perlenarmband

- Playmais

In der Frühbesprechung wurden die letzten Details besprochen, wer mit wem in welchem Workshop ist und den Kindern als Hilfestellung zur Verfügung steht.Ansonsten war der Tag echt ruckizucki vorbei. Hier geht es zur Bilderstrecke:

22.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Heute ist der Sporttag im Sommerferienprogramm "KiNDER AM ZUG! [2025]". Damit ist der rote Faden für Bewegung und Spaß dabei gelegt.

Mit breiter Palette an Sportangeboten und sportlich angehauchten Angeboten starteten wir in den Tag, nachdem wir die morgendliche Runde als Mitarbeiter besprochen hatten.

Alle Mitarbeiter wurden jeweils zu zweit einer bestimmten Station zugeordnet. Wo es nur möglich ist, leben wir als Grundsatz das Vier-Augen-Prinzip. Nicht nur, wenn es um Geld geht. 

Kommen wir zu den Bildern des Tages, die weitgehend für sich sprechen: 

Start in den Tag als CREWGeduldige Warteschlange, die wir am zweiten Tag zügig abwickeln können.Jeden Morgen haben wir ein kleines Programm zum Start, stets mit dabei: Der Sommerhit.Gesellschaftsspiele, hier finden wir alle gleichermaßen Spaß beim Spielen.LEGO ...Tanzen mit Marta und ValeriaDie Jugend von heute fährt wieder Fahrrad (OHNE E-Motor!)Ladies auf RollernInliner- und Roller-Workshop im KirchensaalTischtennis mit Oleh (gesprochen Olleg)Der schöne Schulhof läd´ zu kreativen Fotos ein ...BERG-GoKart-Wettrennen auf dem (abgesperrten und für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen) GrundschulhofSchulleiterin Karin Wonka im Austausch mit Dave - sie ist begeistert über den Einsatz unserer vielen jugendlichen Mitarbeiter.Death-Race mit Dave und Christian ...... ein Kampf auf Leben und Tod.Vielen Dank an alle aus der Freiherr-von-Drais Grundschule Kirchberg.Mila und Lili, richtig nette Ladies aus der CREW.Beim Hieronimi haben wir den fehlenden Verschluss vom Werkzeugkasten besorgt.Mittagessen, Danke an unsere Küchen-Damen und an Markus Bilgen fürs Kochen.Gesunde Beilagen in Form von Gemüse und Obst zum Nachtisch.András gibt Obacht auf die Herde - ist er damit ein Obachtgeber?Der RAPPLER wieder unterwegs zur Nachmittagstour an die Freiherr-von-Drais Grundschule.Die Gesellschaftsspiele bleiben ein Renner.LEGO war auch dauerbesetzt ...... hier die Ergebnisse der stolzen LEGO-Bauer.Let´s dance ...Hier noch mal Gesellschaftsspiele, aber aus einem super coolen Winkel fotografiert - gebt Jan dafür mal einen Cappuccino aus - oder so.Tanzen mit Impulsen von der Großbildleinwand.Auf der Rückfahrt vom Grundschulhof kamen wir mit Eskorte zurück. Danke an die freundlichen Staatsbeamten vom Sondereinsatzkommando, die uns im Regen sicher an den Zug begleitet haben. Wir halten eure Identitäten geheim.Das Tanzen will einfach kein Ende nehmen.Abschlussrunde mit Ankündigung: Zieht euch morgen Kleidung an, die Farbe verträgt ...

Unser langjähriger Kooperationspartner "Sportjugend Rheinland-Pfalz" darf uns leider keine Hüpfburg mehr ausleihen, geschweige denn das bis zum Rand gefüllte Sportmobil. Nur noch bestimmte Sportvereine dürfen sich da entsprechend melden. Entschieden haben das hohe Tiere in Mainz (ja, von diesen Leuten hat man in den vergangenen Jahren immer wieder mal in der Zeitung gelesen. Da waren mal paar Millionen Euro verschwunden usw.). Ich differenziere zwischen den Akteuren an der Basis mit Übungsleiter-C-Lizenz und wöchentlichem Einsatz am Menschen und den Sportfunktionären mit prall gefüllten Taschen und manches Mal einer rabenschwarzen Seele.

Ich grüße alle unsere Freunde und Partner aus dem Bereich Sport, you know, who you are!

Genug geschimpft, der Tag war insgesamt top verlaufen.

21.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare
Heute war der Start unseres legendären Sommerferienprogramms "KiNDER AM ZUG! [2025]". Zum nunmehr 19. Mal in Folge können wir dieses Herzensprojekt durchführen. Gerne erinnern wir alten Hasen uns an den Start im Jahr 2007.Hier zum Spaß fügen wir mal diese Rückblende mit ein:Montag 2007Dienstag 2007Mittwoch 2007Donnerstag 2007Freitag 2007Samstag 2007 (Ja, damals gab es kostenfrei noch diesen Samstag obendrauf, war auch bisschen krass. Haben wir dann ab dem Folgejahr gelassen.)Mit 84 teilnehmenden Kindern im Alter von 7-12 Jahren und 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern (=CREW) haben wir einen guten Pulk Menschen zusammen.Immer eine Stunde bevor sich die Tore für die Kinder öffnen, treffen wir uns als CREW und besprechen den anstehenden Tag, klären offene Fragen und reparierten heute noch nebenbei ein BERG-GoKart.Der heutige Tag hatte zwei große Schwerpunkte: Den Vormittag nutzen wir, um uns in verschiedenen Spielen und Wettkämpfen kennenzulernen und zu messen. Da gibt es jedes Mal viel zu Lachen, so will es die Tradition ...Nach dem leckeren Mittagessen (Tortellini mit leckerer Fleischbrockensahnesoße - DANKE Markus) war die klassische Wanderung in und durch Kirchberg dran.Diesmal war das Ziel das schöne Gelände um den Karbachs Weiher herum. Dort fanden verschiedene Spiele statt:BamboleoBobby Car SlalomGuxt du!Kriechtunnel (ca. 6m in "völliger Dunkelheit")LiegestützSchaukelnMathequizDeutschquizRote Früchte Kids vs. Teamleiter Stein-Schere-PapierHier und da gab auch es mal eine kleine Schramme, dann rückte das Erste-Hilfe-Mobil aus und leistete entsprechende fachkundige Anwendung durch Generalfeldmarschall Devin.Hier kommt die Bilderstrecke des Tages: Morgendliche Runde der CREW, vielen Dank, dass du pünktlich um 09:00 Uhr hier auf der Matte stehst. (DANKE ans Kaffeeteam, 08:30 Uhr ...)Josti und András pumpen das BERG-GoKart wieder auf.Einsatz an der Waschstraße ...... unser Herbie (53) ist uns das wert!Lange Warteschlange der TN-Kinder in Begleitung ihrer Eltern.Unsere Anmelde-Bürokratie haben wir so effizient wie nur möglich platziert und arrangiert.Auch wieder back on track aus Berlin: Sarah.Begrüßung durch Zugpädagoge Dave - dieses Projekt ist ein ganz besonderes!Startschuss ist nun gesetzt ...... und dann wird auch direkt die CREW vorgestellt und gefeiert.Dieser Sommerhit hat es in sich.Susan moderiert den Vormittag mit vielen Spielen & Wettkämpfen.Generalfeldmarschall und seine Ommsens.Unser Erste-Hilfe-Fahrzeug und Umweltschutzklimamobil (Diesel-Ballergenerator)6-Augen-Prinzip bei der Kassenabrechnung (liegt nun im Tresor bei der Bank)Wir arbeiten in 6 Kleingruppen á 14 Kindern, die wir Dank ausreichend Mitarbeitern auch noch mal halbieren können, um auf die obligatorische 7-köpfige Kleingruppe zu kommen.Nicht nur in diesem Projekt gilt: Menschen haben bei uns Vorfahrt.Wer hat sich denn da im Hintergrund versteckt ...Und nun gibt es eine amtliche Dokumentation des Kirschkernweitspuckens -->"Ungefähr an der Linie" geht es los, wir sind halt auch nicht zu streng.Eine kleine Makroaufnahme.Legendär ...Unsere Damen aus der Küche: Helene, Olga, Helmi und Diana - euch vielen herzlichen Dank. Wir lieben euch!Am Mittagstisch herrscht außer Geschirrgeklapper eine angenehme Ruhe.Devin chillt in der Kapitäns-Kajüte.Nach dem Mittagessen galt es, die älteste Stadt im Hunsrück zu erkunden ...... oder genauer gesprochen das Natur- und Erholungsgelände Karbachs Weiher.Wo gehobelt wird ...... fallen auch Späne.Sauber verarztet!Und ab geht´s ins Karbachs Weiher Gelände ...... mit verschiedenen Aufgaben.Dank dem Klimamobil ist hier die Natur noch in bester Ordnung.Eine Station jagt die nächste.Wir achten miteinander auf den Wasserhaushalt von uns selbst und auch den der anderen.Susans erste Fahrt auf dem RAPPLER (Wunder gibt es immer wieder ...)Eine Runde Gesundheits-Eis zum Abschluss.Nach einem kurzen Mini-Regen klarte es wieder auf und die Wolkendecke riss auf.Tagesreflektion mit der CREWEin insgesamt schöner und runder Tag. Wir freuen uns jetzt schon auf morgen und den Rest der Woche.
18.07.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

 

Uns ist die Ausbildung und Begleitung unserer ehrenamtlichen CREW eine zentrale Säule des Längsschnittprojektes Sommerferienprogramm "KiNDER AM ZUG! [2025]".

Die Qualität und Güte eines guten pädagogischen Projektes lässt sich sehr gut bei den Mitarbeitern ablesen. Somit investiert das Zug-Team von Anfang an, in genauso diese Gruppe Menschen.

Wir schauten uns auch die Projekt-Slides an um das gemeinsame Miteinander in all dem zu finden.

Auch die gruppendynamischen Prozesse sind bei uns kein Zufallsprodukt, sondern werden hier mit warmem Applaus empfangen. Entsprechend finden erlebnispädagogische Momente ihre Anwendung und unterstützen die gemeinsame Zielsetzung.

Wir proklamieren nicht nur paar warme Sprüche mit Blick auf die junge Generation, wir leben es selbst in konsequenter Weise im Miteinander. Das macht einen großen Teil unserer DNA aus, wie wir im Leben unterwegs sind.

Die Denzer Grillhütte nahmen wir auch in Beschlag und räumten unser Eqiupment dort ein (Soundanlage, Spielsachen usw.)

Jetzt hängt da auch ein schönes Banner ...

Wir freuen uns auf einen starken Sommer, inmitten der Ferien haben wir dann "KiNDER AM ZUG! [2025]" mit aktuell 84 Teilnehmerkindern und einer 30-köpfigen CREW. Das wird was!

Josti hat ein neues Tattoo, das ist nun immer sichtbar hinterm Ohr ...Stuhlkipp macht nur Sinn, wenn es auch ordentlich reflektiert wird Dank unserer kreativen wie sehr intelligenten Susan war das dann auch "on point" moderiert.

Zum Abschluss des Tages gab es eine Runde Eis bei Roberto & Conny
17.06.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Danke der spontanen Hilfe von Oleh (Oleg gesprochen), Matvii (Maddweh gesprochen) und Marta hatten wir ruckzuck die knapp 100 Briefe eingetütet, frankiert und versandfertig produziert.

87 ZUSAGEN, über die wir uns selbst sehr freuen. Diese Kinder waren einfach am schnellsten.

Leider sind es bis zum heutigen Tag auch schon 11 ABSAGEN. Wir haben jedes Jahr eine kleine Konferenz innerhalb der Projektleitung wo wir miteinander abstimmen, welche maximale Teilnehmerzahl wir mit Blick auf unser vorhandenes Personal (das übrigens weitgehend ehrenamtlich operiert) entscheiden.

Wären wir im Orient, hätten wir uns heute einen fliegenden Teppich geknüpft ...

Porto ist auch mal wieder teurer geworden. Ein einfacher Brief kostet nun 95 Cent statt 55 Cent wie vor wenigen Jahren noch.

17.06.2025
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Das Klassenlehrerteam Fr. Henrichs und Hr. Berkes fanden die Idee irgendwie ganz cool, die Klasse 9g zu einem leckeren Frühstück und Begegnungsmoment mit intelligentem Spielfilm zum Jugendzentrum "Am Zug" zu geleiten.

Das Trainerteam Susan & Dave hatte die Klasse bereits kennengelernt und hier und da Impulse bzgl. der beruflichen Orientierung gegeben. Das ist unser Beitrag für den Sozialraum Hunsrück. Hier leben wir gerne und diesen Groove möchten wir gerne weitergeben.

Während des Frühstücks waren alle so sehr am Genießen, dass wir es versäumt haben, mit Bildern zu dokumentieren ...

Professionelles Rührei unter Aufsicht von Danny, hat alles gut geklappt. Das extra special war dann eine Portion mit Sucuk.Alles in allem: Das Lehrerteam war oberglücklich und bekam das breite Grinsen kaum aus dem Gesicht - vermutlich auch, weil bald Ferien sind und diese Klasse in weniger als 2 Wochen ihren wohlverdienten Berufsreifeabschluss erhält.Das gute Wetter galt es zu nutzen für ein schönes Klassenfoto!Der Film "Point Break" ist mehr als ein Geheimtipp, wirklich lohnenswert im Klasseverband."Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben." (Marc Aurel)Schriftliche Reflexion zum Abschluss, das gehört mit dazu.Alle haben mitgemacht, vielen Dank. War eine coole Zeit mit euch, 9g.

Druckversion | Sitemap
© Jugendzentrum Am Zug © we-SHARE e.V.