Jugendzentrum Am Zug

Über der Träger

Anerkannter Träger der

freien Jugendhilfe

25.11.2023
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Zum ersten Mal haben wir bei der Kinderradionacht mitgemacht. Wir wussten ja nicht, ob es überhaupt Interessierte Kinder gibt, die ihr heimeliges Wohnzimmer über die späten Abendstunden mit dem Jugendzentrum "Am Zug" tauschen wollen. Siehe da, 7 Kinder mit insgesamt 6 Erwachsenen bekundeten ihr Interesse.

Die ARD-Kinderradionacht ist ein Sonderprogramm der ARD für Kinder. Sie findet einmal jährlich von 20:05 bis 01:00 Uhr statt. Die Sendung ist per Radio, Live Stream und zum Nachhören deutschlandweit erhältlich. (Quelle: wikipedia.de)

Das Motto "Schlafen? Nö!" ist auf jeden Fall ein guter Aufmacher ...

Alles online als Livestream über verschiedene Kanäle.Dave und Jan begrüßten die Anwesenden mit unserem neuen Mikrofon (SHURE SM 7B), das einfach abartig geil klingt.Die Kinderradionacht als Standleitung über unseren Theken-PC.Die drei Ladies vom Grill ...Auch für gesundes Essen ist gesorgt.Die beteiligten Eltern haben auch ihren Spaß.Alle haben sich ganz individuell eingerichtet und sind startklar für einen langen Abend.Mit warmem Kakao lässt es sich super aushalten (die Kuscheldecke tut ihr Übriges).Und ja, nebenbei bisschen LEGO spielen, da kann man immer noch gut zuhören, die Soundanlage ist mächtig genug.Da kommen Kindheitserinnerungen hoch ... 😎Und die Jugend, immer schön am Handy ...

07.11.2023
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Erstmalig machen wir bei der Kinderradionacht mit. Was wir aus verschiedenen Ecken und Richtungen von begeisterten Kindern zugetragen bekamen, möchten wir nun gerne mal in einer etwas größeren Runde gemeinsam erlebbar machen.

Auf der extra angelegten Internetseite kann sich jeder umfassend informieren:

https://kinder.wdr.de/radio/kinderradionacht/index.html

Wir bieten es interessierten Kindern an, an diesem Abend teilzunehmen. Die einzige Zugangsvoraussetzung ist, dass ein Elternteil (Erziehungsberechtigter) mit dabei ist.Wie oft bei uns üblich kostet dieser Abend kein Geld. Alle bringen ihre Lieblingssüßigkeiten mit. Vor Ort gibt es auch noch Getränke und etwas gegen den Hunger.Formlose Anmeldungen bitte via E-Mail an: d.sindhu@am-zug.deDa stehen dann die Namen (Kind, Alter und Elternteil) drin, sowie Telefon und E-Mail als Kontaktmöglichkeiten für die letzten Absprachen.Wir sind schon ganz gespannt, wer sich bei uns meldet. Den ersten 15 Kindern können wir die Teilnahme garantieren, ab dann müssen wir schauen, wie wir das mit dem gemütlichen Platz hinbekommen.Wir haben uns schon mal angemeldet, und rechnen mit 15 Kindern und 10 Elternteilen. Dann sind wir bei einer guten Gruppengröße von 25. Damit lässt sich was Gutes anfangen.
21.10.2023
Zugpädagoge + Zug-Team
Keine Kommentare

Mit dem "KiNDERKiNO KiRCHBERG" haben wir in vertrauter Zusammenarbeit mit medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik ein medienpädogisches Format entwickelt.

Wir hatten uns im Planungsteam für einen Klassiker entschieden: Die Abenteuer des Huck Finn. Von Mark Twain wurde dieser Roman 1884 geschrieben. Die deutsche Verfilmung stammt von 2012. Hier geht es zum Trailer.

Zu Beginn des Tages gab es ein Kennlernspiel auf dem hauseigenen Streetballplatz. Danach konnten sich die Kinder in sechs verschiedenen Workshops kreativ oder sportlich betätigen. Die zweite Hälfte des Nachmittags war dann dem Film vorbehalten. Und wie es sich gehört, gab es für alle eine Tüte Popcorn. Doch bevor der Film starten konnte, mussten wir einer alten Tradition folgend, den Countdown von 10 herunterzählen und dann startete auch der Film. An der Stelle Danke ans Technikteam Denis und Alex, ihr habt das super gemacht, Bild und Sound liefen ohne Probleme durch.

Der Film war sehr, sehr spannend und hat uns allen vor Augen geführt, das wahre Freundschaft nicht von der Hautfarbe abhängig ist. Zur Mitte und zum Ende des Film gab es auch ein kurzes Filmgespräch wo offene Fragen geklärt werden konnten und auch sichergestellt wurde, dass der Erzählstrang von allen verstanden wurde.

Vorbereitung: Getränkebecher mit Namen kennzeichnen

Snack ISnack IIKurzes Abstimmen in der CREWUnd loooos geht es! - Elli checkt die Registration.Workshop Armband knüpfenEin paar Erklärungen zum AblaufWorkshop CornholeWorkshop RiesenJenga mit Oma TinaSchönstes Spätherbstwetter beim Cornhole mit AlexWorkshop Floßbau mit Kira und EvelynHochkonzentriert mit dem HeißkleberTeamwork gefragtDas fertige FloßMaltisch mit Denis geht immerWorkshopleiterin Nele unterstütztArmbänder am laufenden Band (kleines Wortspiel) mit Stephanie und ClaudiaWorkshop Schnitzen mit Pfadfinderleiter LarsSchnitzwerkzeug und MaterialMusterbeispiel für ein EndproduktImmer schön vom Körper weg schnitzenBasketball geht auch immerRiesenmikadoKleine Einführung von Susan zum FilmSchön war's!

Einmal mehr möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne euch, wären diese tollen Aktionen nicht umsetzbar. So cool, dass wir miteinander unterwegs sind. Ihr seid die BESTEN!!! 

aaaaa

Mehr infos unter http://www.am-zug.blogspot.de/

 

 

Druckversion | Sitemap
© Jugendzentrum Am Zug © we-SHARE e.V.