Eine uralte Legende besagt, dass sich die Zug-Familie zum Jahresende zur Vollversammlung trifft. Dort ist die Gelegenheit Themen, Wünsche und Anregungen zum Besten zu geben.
Die Wahl des Jugendparalaments ließen wir dieses Mal außen vor. Das wollen wir noch mal ganz bewusst mit begründeten Inhalten neu anschieben. Wir lehnen Alibi-Aktionen ab, daher lassen wir lieber eine Pause in der Legislatur, denn PR-wirksam eine Show abzuziehen. Vielen Dank für das allgemeine Verständnis an dieser Stelle.
Uns ist der stete Austausch mit der jugendlichen Zielgruppe "Zug-Familie" sehr wichtig. Dafür bräuchten wir auch keine offizielle Vollversammlung. Um aber doch mal alles konzentriert anzugehen, macht es dann wiederum Sinn.
Wir fragten per Kartenmethode folgende drei Fragen, um darüber hinaus ins Gespräch zu kommen:
Deine Highlights in 2022?
Was macht dich glücklich / motiviert dich?
Wovon träumst du? (nicht Nachts)
Unsere Leute machen dann auch gerne mit, wenn es nicht darum geht, benotet oder bewertet zu werden. Alle dürfen mal frank und frei raushauen, was ihnen auf dem Herzen liegt.Als besondere Gäste hatten wir dieses Mal eingeladen:
Maximilian Lehmann, Gewinner unseres Preisauschreibens "Basket-Tanne"
Achim Kistner und Barbara Beicht vom Regionalrat Wirtschaft
Als wir damals (siehe Blogeintrag) unser Preisausschreiben auf den gängigen social media Kanälen publik machten, waren wir über die zahlreichen Rückmeldungen sehr erfreut. Es zeigte, dass die Leute inmitten einer "Pandemie" immer noch gut drauf und zu Späßen bereit sind.
Eine damals eingeführte 4-köpfige unabhängige Jury (Annett Henrichs, Ernst-Ludwig ELU Klein, Ingrid Litzenberger, Axel Weirich) ermittelte mit einem speziellen fairen Punktesystem den Sieger Maximilian Lehmann mit seinem Vorschlag: TREE-POINTER.
(Im Basketball gibt es den sogenannten "Drei-Punkte-Wurf" von einer speziellen runden Linie. Hierauf nimmt der langjährig erfahrene Streetballer Maximilian Bezug.)
Da unser Sieger mittelweile in Hamburg lebt, stimmten wir uns entsprechend ab, dass die Übergabe des Preises terminlich noch ganz entspannt ausgemacht wird.
Somit sind wir nun im Dezember des Jahres 2022 gelandet. Was lange währt, wird endlich gut.
Als Geschenk gab eine Fotoausführung des Bildes, das überhaupt zum Preisausschreiben führte.
Achim Kistner und Barbara Beicht stellten den Regionalrat Wirtschaft und das WILDWUCHS-Konzept vor, dass jungen Menschen unserer Region helfen soll, Praktikum und Ausbildung in den hiesigen Betrieben zu finden.
Als große Überraschung hatten sie einen großen Karton mit Hoodies von WILDWUCHS dabei. Vielen herzlichen Dank dafür, das war gelungen!
Maximilian Lehmann berichtet von seinem Start-Up fainin
Mieten statt kaufen - und alles sauber versichert ...Die Zug-Familie hatte auch ein paar konkrete Rückfragen an den jungen Unternehmer. Wir bleiben da auf jeden Fall im Gespräch. Das ist ein ganz spannendes und zukunftsweisendes Unterfangen, dass da an den Start gebracht wurde.
Einstieg in die Vollversammlung mit moderierter FragestellungVerschiedene Erfahrungen im Umgang mit dem Edding werden sichtbar ...Am Ende war alles schön bunt: geil!Dave erinnert mithilfe des Blogeintrags von Februar 2021 an den Startschuss des Preisausschreibens "Basket-Tanne" (so unser interner Arbeitstitel)Achim Kistner und Barbara Beicht stellen das Angebotsspektrum des Regionalrats Wirtschaft vor. Sie schenkten uns auch eine ganze Kiste mit Hoodies von WILDWUCHS. Vielen Dank dafür.Wir sagen für dieses Jahr "Tschüss und auf Wiedersehen!"Nach langer Pause gab es jetzt endlich wieder das beliebte Kinderkino Kirchberg. Wir haben dieses Jahr mal komplett auf eine großangelegte Werbekampagne verzichtet und auf die "Mund-zu-Mund"-Propaganda gesetzt.
Hat erstaunlich gut funktioniert. Einige Kinder haben uns durch ihre Eltern kurzfristig wegen der einen und anderen Erkältung abgesagt. Am Ende waren es dann immer noch vierzig Kinder die dabei waren.
Bei Projekten dieser Art setzen wir neben der Fachkompetenz des Zug-Teams auf die ehrenamtlich tätige CREW. Mit diesen Menschen sind wir bereit, jede Aufgabe zu übernehmen! Danke Leute, dass ihr euch immer wieder so hart engagiert, es ist uns eine Ehre mit euch unterwegs zu sein.
Ebenso Danken wir unserem langjährigen Kooperationspartner medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. für die Übernahme der Lizenz, die beim Vorführen eines Lichtspiels anfällt.
Vielen Dank auch an das lokale Unternehmen Reifen Martin für den unbürokratischen Verleih von Altreifen.
Danke an Volker Härter für den Verleih des Riesen-Jenga (mit persönlichem Bringdienst!), wir sagen schon seit Jahren, wir bauen uns ein eigenes Set und irgendwie kommen wir nie dazu ...
Pünktlich wie die Maurer waren die Kinder zur Stelle.Klare Aufgabenverteilung bei der Registratur der Kinder - jedes Kind trinkt aus einem individuell markierten Becher (Hygiene 😏)!Warmupper Jan und Kira rocken das Haus. Danach scheuchten wir die Kinder noch mal von Stühlen hoch. Erst mal richtig action machen ...GoKart-Parkour wurde gerne angenommen, wir übten schon mal für das große "KIRCHBERG VEREIN(t)" nächsten Sommer auf dem Marktplatz.Phantombilder zeichnen mit Kira ...... und Jasmin R. (früher W.) LEGO®-Land mit Alex und LilliRiesen-Jenga ...Ohne RAPPLER geht es einfach nicht ...Wir haben wie auf einer echten Rennstrecke performt.Blind-Parkour bei unseren NachbarnGoKart-Parkour aus der VOGELPERSPEKTIVEWir waren überrascht, wie gut LEGO ankommt ...Mikado im XXL-FormatKnotenraten beim Blind-Parkour mit Susan (und Maxim)Das LEGO-Ergebnis ...Die Rennleitung des GoKart-Parkours beim unterschreiben der Urkunden für alle Rennfahrer.Und endlich startet auch der langersehnte Film: EMIL UND DIE DETEKTIVEPause mit Zwischenmoderation - immer mit dabei: Denis BrigmanVerteilung der Urkunden an die Rennfahrer und VerabschiedungMit handverlesenen Mitgliedern der CREW sind wir in die Planung gestartet und haben heute finalisiert, was wir in den letzten Wochen per Aufgabenverteilung auf den Weg geschickt haben.
So ist unser Verständnis von offener Jugendarbeit. Wir schnappen uns die Zug-Familie und beteiligen sie je nach Begabung und Fähigkeiten an den anstehenden Projekten für die nächstjüngere Generation.
Da gibt es für alle Beteiligten immer jede Menge zu lernen. Es gilt auch für uns der Ausspruch Antoine de Saint-Exuperys: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Wer "Der kleine Prinz" gelesen hat, erkennt das Zitat sofort.
Am liebsten arbeiten wir in unseren Projekten, wenn sie funktionieren und "erfolgreich" sind. Wir schauen nicht so sehr nach finanziellem Gewinn, oder können unsere Gier nach Macht ganz gut kontrollieren. Wie also kann man in der Jugendarbeit Erfolg definieren?
Hier haben wir eine indianische Weisheit entdeckt, deren Inhalt wir selbst seit Jahren leben und als gute Richtschnur festgestellt haben:
"Willst du schnell gehen, geh allein. Willst du weit gehen, dann such dir Weggefährten."
Wer mehr wissen möchte, kann gerne einen Cappuccino-Termin im Zug-Büro ausmachen. Wir berichten dann vom aktuellen Stand unserer Konzeptionsfortschreibung, die uns wach und frisch hält.
Aber zurück ins Heute ...
... wir planen den kommenden Freitag.
Glückliche und zufriedene Menschen der CREW
Ohne diese Flipcharts geht es einfach nicht mehr ...Kochmeisterstunde mit Lerntherapeut Jan (ja Leute, mit ordentlich Fleisch ...)aaaaa